EMS-Training
AG Leiter: |
Frank Voß E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Hier geht's zu unseren Trainingszeiten
Interview zum EMS Training
- Veröffentlicht: Sonntag, 08. November 2020 09:57
Für alle Interessierten des EMS Trainings haben Stephan Rösler und Jan Vollert ein Interview gegeben. Beide Sportler gaben aus erster Hand Auskunft zu ihren Erfahrungen mit dem EMS Training.
Frage: Vorurteile besagen, dass EMS Training nur etwas für Faule ist. Wie ist eure Meinung dazu?
Stephan: In jeder Sportart kann man faul sein oder sich anstrengen. Jeder hat die Möglichkeit sich auszupowern und richtig Vollgas zu geben.
Jan: Faule würden zugrunde gehen beim EMS.
Frage: Findet ihr das Training abwechslungsreich?
Stephan: Einer der Schwerpunkte ist fast immer die Kräftigung des Rumpfes und der Tiefenmuskulatur mit vielen verschiedenen Übungen. Leider gehen die 20 Minuten zu schnell um.
Jan: Ich habe mir nicht vorstellen können, dass die Beanspruchung durch die vielen verschiedenen Übungen und Trainingsgeräte so abwechslungsreich und dynamisch sein kann.
EMS Team begrüßt Neuzugänge
- Veröffentlicht: Mittwoch, 18. März 2020 16:46
Liebe Sportfreunde,
was gibt es Schöneres, als über positive Entwicklungen zu berichten. Im ersten Quartal dürfen wir sechs neue EMS-Sportler mit einem dreifachen Strom-Frei! Begrüßen. Das Team Stromie wünscht Britta Frerichs, Stephan Röseler, Florian Hübner, Inga Prigge und Flamur Berisha mit seiner Frau Arjana alles Gute für die Erreichung eurer Fitness-Ziele.
Mit diesen Neuzugängen sind wir jetzt auch an unserer Kapazitätsgrenze angekommen. Aber keine Sorge, wir werden uns etwas einfallen lassen, falls die Nachfrage weiter anhalten sollte.
EMS Training - Teilnehmer Feedback
- Veröffentlicht: Samstag, 09. November 2019 21:44
Liebe Freunde des Sports,
beim letzten Beitrag habe ich unseren EMS Bereich umfangreich vorgestellt. Jetzt kommen unsere Sportler zu Wort, um von ihren Erfahrungen zu berichten.
Anja:
„Bei Frank Sport zu machen, macht sehr viel Spaß, er ist nett und lustig. Die Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen sind durch das EMS Training sehr viel besser geworden. Es wird nie langweilig da er sich oftmals neue Übungen ausdenkt und durch den Muskelkater weiß man, dass man etwas getan hat.“
Renate Klevesahl:
„Seit Beginn an bin ich begeisterte Teilnehmerin beim EMS-Training. Frank schafft es immer wieder, durch abgewandelte Trainingsvarianten zu überraschen und zu motivieren. Selbst die Lachmuskeln werden einbezogen! Mehr Übungswiederholungen und Temposteigerungen haben Kondition und Muskelaufbau bei mir erheblich verbessert. Beine, Bauch und Arm-/Brustbereich sind positiv verändert. Meine bessere Konstitution hat sich erst kürzlich bei einer schweren OP als sehr hilfreich erwiesen. Nach einer Zwangspause freue ich mich schon jetzt auf den Wiedereinstieg!“
Uwe Klevesahl:
„Das EMS-Training ist für mich ein wichtiger Baustein in meinem Bestreben, gesund zu leben. Da ich von Beginn an dabei bin, kann ich als Langzeitwirkung feststellen, dass ich mich hinsichtlich Muskelaufbau, Beweglichkeit und Kondition stetig gesteigert habe. Das Training macht zudem auch noch viel Spaß, da Frank uns aus meiner Sicht optimal fordert und fördert – und der Humor kommt auch nicht zu kurz!“
EMS Training beim TSV
- Veröffentlicht: Montag, 01. Juli 2019 12:40
Liebe Sportfreunde,
das Internet ist voll von Informationen zum EMS-Training. Es gibt zwar hinreichend positive Studien und Beiträge von verschiedenen Sportzeitschriften, Fernsehmedien und EMS-Anbietern. Doch trotzdem werden mir immer die gleichen Fragen zum Training gestellt und daher möchte ich die Wichtigsten an dieser Stelle kompakt beantworten.
Was ist EMS und woher kommt es?
EMS bedeutet Elektrische Muskel Stimulation. Bei dieser Trainingsform wird die Muskulatur durch niederfrequenten Reizstrom zur Kontraktion angeregt. Damit der Strom auch bei den Muskeln ankommt, haben die Sportler speziell leitende Funktionskleidung an, die zu Beginn des Trainings angefeuchtet wird, damit der Strom besser leitet. In der Physiotherapie werden Stromimpulse schon seit Jahrzehnten zum Muskelaufbau erfolgreich eingesetzt.
Wie funktioniert EMS und was bringt es?
Nach dem Aufwärmen im Ausdauerbereich werden 16-20 verschiedene Übungen ausgeführt, bei denen alle wichtigen Muskelgruppen angesprochen werden. Die Stromimpulse werden dabei gleichzeitig in die unterschiedlichen Bereiche gesendet. Das Ganzkörpertraining ist geeignet für Muskelaufbau, Stärkung des Rückens und der Rumpfmuskulatur und sorgt für einen erhöhten Fettabbau, da der Stoffwechsel noch Stunden nach dem Training auf Trab gehalten wird.
Für wen ist EMS Training geeignet?
Dieses Training ist für jeden gesunden Menschen geeignet. Derzeit trainieren in unserer EMS Sparte Sportler im Alter von 36-64 Jahre. Nicht geeignet ist EMS für Menschen mit Herzschrittmachern, Herzkreislauf-Erkrankungen und für werdende Mütter.
Neuer Trainer für die Fitness-Lounge und EMS-Training
- Veröffentlicht: Montag, 29. Oktober 2018 20:26
Seit dem 01.09.2018 bin ich euer neuer Trainer für die Fitness-Lounge und das EMS (Elektro-Myo-Stimulation) Training. Nach einer perfekten Einarbeitungszeit durch unseren Björn Landgraf, habe ich mein Fachwissen schon mit vielen sehr motivierten und aufgeschlossenen Sportlern teilen dürfen. Hierbei profitiere ich von meinen Ausbildungen und Erfahrungen zum Fitness- und Personaltrainer, die mir helfen, auf jeden Sportler individuell eingehen zu können.
Ich freue mich auch auf sportliche Zeiten mit Euch.
Frank Voß