Turnen

Abteilungsleitung:

Dr. Bärbel Baum
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stellv. Abteilungsleitung: Silke Freese
Tel. 04502 / 7 39 93
Kassenwartin: Posten derzeit nicht besetzt

Schriftwartin:

Heike Ollenschläger

Tel.: 04502 / 75 31 81

Jugend Turn Wartin:

Svenja Rosentreter

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Hier geht's zu unseren Trainingszeiten

 

TSV Wandergruppe - Rückblick auf das Wanderjahr 2016

TSVer auf Schusters Rappen - Die Wandergruppe unter der bewährten und geschätzten Leitung von Inge Ihde kann auch im 11. Jahr ihres Bestehens auf ein abwechslungsreiches, interessantes und unfallfreies Wanderjahr zurückblicken. Monatlich wurde eine Wanderung absolviert mit Streckenlängen von jeweils 10 km bzw. 15 km (immer im Wechsel).


Das Wanderjahr begann am 09.01.16 mit einer winterlichen Wanderung auf dem Priwall und anschließendem Grünkohlessen in Travemünde.


Am 06.02.2016 fuhren wir mit dem Bus nach Scharbeutz und wanderten entlang der Ostseeküste nach Travemünde.


Am 05.03. wanderten wir im Stadtbereich Lübeck auf dem Drägerweg, einem Rad- und Wanderweg entlang der Wakenitz, überquerten die Moltkebrücke in Richtung Kanal-Trave und folgten deren Verlauf bis zur Possehlbrücke. Von dort ging es durch die Wallanlagen zum Mühlenteich, wo wir Rast machten und den Blick auf den Dom genossen.


Am 02.04. wanderten wir durch das Krummesser Moor, eine von vielen Gräben durchzogene Moorlandschaft. Mehrere Moorteiche sind Lebensraum von unzähligen Wasservögeln und Wildgänsen. Nach dem Mittagessen wanderten wir noch am Elbe-Lübeck-Kanal, dem früheren Stecknitz-Kanal (erbaut 1392-98), auf dem jahrhundertelang das Salz von Lüneburg nach Lübeck transportiert wurde. Auch heute noch wird der Elbe-Lübeck-Kanal von Frachtschiffen und von privaten Sportbooten befahren.

weiter lesen

Neuer Rücken Aktiv Kurs startet am 28. März

 

20170302 Ruecken Aktiv Kurs

 

weiter lesen

Neues Turnangebot ab Januar: Beckenbodentraining

Anspannen fürs Wohlbefinden - Solange er keine Schwierigkeiten macht, wird er kaum wahrgenommen: Der Beckenboden. Aufgespannt wie ein Trampolin: Der Beckenboden stützt die inneren Organe und schließt den Bauchraum nach unten ab. Diese handtellergroße, aus drei Schichten bestehende Muskulatur kann weit mehr, als unseren Beckenausgang wirksam zu verschließen. Diese Muskulatur verbindet die Beine mit dem Oberkörper und richtet uns auf. Durch sie stehen wir fest auf dem Boden. Der Beckenboden ist der Schlüssel zu allen Bewegungen, zu guter Körperhaltung, zu Dynamik, stabilem Gleichgewicht und harmonischer Koordination. Wer den Beckenboden aktiviert, wird leistungsfähiger und fitter. Bewegt man sich bewusst aus dem Beckenboden heraus, verändert sich der Tonus der ganzen Rumpfmuskulatur. Ist der Beckenboden hingegen verkrampft, blockiert er die nötigen Beckenbewegungen und schränkt eine sinnvolle Gewichtsübertragung des Rumpfes auf die Beine ein. Wirbelsäule, Hüft- und Kniegelenke werden unnötig belastet, die Bewegungen steifer. Sogar Schultern, Nacken und Kiefer können schmerzhaft verspannen. Beweglichkeit und Lebensfreude bleiben in der Mitte des Körpers blockiert.

 

20161119 Beckenbodengymnastik Bild1

Beckenboden: Trainieren unter der Gürtellinie

weiter lesen

Einladung - Kinderturnfest 2016

 

20161112 Kinderturnfest 2016

 

weiter lesen

Neuer Rücken - Aktiv Kurs ab dem 06. September

 

20160815 Ruecken aktiv kurs

weiter lesen