Chronik des TSV von 1860 e.V. Travemünde

 

Gegründet am 1. Mai 1860 als MTV Travemünde durch den Travemünder Lotsenkommandeur G. Zuhr. Die ersten Aktivitäten wurden auf dem Leuchtenfeld durchgeführt. Ein kleiner Geräteschuppen beinhaltete die Turngeräte. 1872 vernichtete eine große Sturmflut dieses Gebäude und der MTV stand praktisch ohne Gerätschaften da. Jetzt half uns der Spruch unserer Vereinsfahne:


Großes Werk gedeiht nur durch Einigkeit

 

 20161003 TSV Flagge

 

Worte, die auch heute noch Gültigkeit besitzen.

 

Die 1. Vorsitzenden seit der Gründung waren zunächst der Spediteur Friedrich Longuet, dann der über Travemündes Grenzen hinweg bekannte Badearzt Dr. med. Herrmann Zippel, gefolgt vom Schlachtermeister Wilhelm Lohff und dem Konditor Carl Sühlberg sowie den Herren Otto Konzack, Rudolf Padge und Karl Marcus.


Durch den Zusammenschluss vom MTV und FT Travemünde entstand am 19.09.1945 der


TSV von 1860 e.V. Travemünde.


Als Gründungsdatum wurde der 1. Mai 1860 beibehalten.


Die weiteren 1. Vorsitzenden im TSV Travemünde waren Heinrich Diercks, Kurt Zschach, Max Geißler, Rudolf Padge, Hans-Peter Köhn, Joachim Moll, Markus Hellwich sowie Rainer Kasprzak. Seit dem März 2019 ist Uwe Mirow der derzeitige Vorsitzende.

 

Wichtige Sportstätten waren/sind das Leuchtenfeld, der Trayag-Sportplatz, die Rugwisch-Sportplatz-Anlage mit Rasenfußballplatz, Kunstrasenplatz und Sporthalle, sowie das TSV-Clubhaus, der Brügmanngarten, die Turnhalle der Stadtschule, sowie die Emil-Possehl-Sporthalle am Steenkamp. Die Schachspieler hatten für Großveranstaltungen (Intern. TRAVEMÜNDER SCHACH-OPEN) den Arkadensaal und den Kursaal des Kurhauses benutzt, in den letzten Jahren die Räumlichkeiten der Ostsee-Akademie im Pommernzentrum. Ihren Spielabend verbrachten sie in diversen Travemünder Lokalen, sowie in angemietete Räume im Hafenbahnhof. Heute spielen sie im Weinrestaurant „Das kleine Winkler“ in der Vorderreihe. Die Freunde der Leichtathletik liefen und gingen beim „OSTSEEVOLKSLAUF“ entlang der Strandpromenade, dem Brodtener Steilufer bis nach Niendorf/O. und zurück, bzw. bei den „Straßenläufen“ vom „Rugwisch“-Sportplatz über die Dörfer Ovendorf und Ivendorf. Heute trainieren sie auf dem Rugwisch-Sportgelände, im Winter auch in den Turn- und Sporthallen. Die Freunde des Nordic-Walking findet man z.B. am Brodtener Ufer und in der Gegend von/um Ivendorf.

 

Wichtige Feiern wurden/werden im Kurhaus-Hotel, dem Casino und dem Maritim-Strandhotel durchgeführt. Gefeiert wird/wurde außerdem im Gesellschaftshaus, Villa de Mare (Haus Royal) - z.B. Kinderfasching, und an diversen anderen Örtlichkeiten in unserem schönen Ostseebad! Auch unsere Sporthalle auf dem Rugwisch hat schon so manche Feier überstanden. Aktivitäten aber auch im Freien, z.B. im Brügmanngarten und am Strand, sowie natürlich auf dem Marktplatz rund um die St. Lorenz-Kirche während den Altstadtfesten und auf dem Parkplatz vor dem Clubhaus, sowie in unserem Clubhaus selbst.


Mit über 1.700 Mitgliedern gehört der TSV Travemünde zu den größten Sportvereinen in der Hansestadt Lübeck.


Wir bieten derzeit u.a. folgende Sportarten an:

Basketball, Fußball, Turnen, Gymnastik, Schwimmen, Nordic Walking, Koronarsport, Zumba, Aerobic, Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule, Reha und Orthopädie, Yoga, Tanzen, Handball, Judo, Tai-Chi, Qigong, Leichtathletik, Schach, Tischtennis, Fitness-Boxen, Volleyball, Badminton, Steel-Dart, Hot-Iron, Sport in der Fitness-Lounge und Bogenschießen. Einmal monatlich Wandern, alle 2 Wochen Kartenspielnachmittag der Damen im Clubhaus.

 

Auf den anderen Sites könnt Ihr Euch von den vielfältigen Aktivitäten in den einzelnen Abteilungen und  AG`s informieren.


Für weitere Auskünfte stehen der Vorstand, die Geschäftsstelle und die einzelnen Abteilungsleiter*innen gern zur Verfügung.


Ihr könnt Euch aber auch persönlich über die einzelnen Aktivitäten informieren, indem Ihr einfach einmal bei den für Euch interessanten Trainingsstunden völlig unverbindlich `reinschaut. Die Trainer*innen/Übungsleiter*innen werden Euch sicherlich recht herzlich willkommen heißen.

 

Vorerst wünschen wir viel Spaß beim Surfen auf unseren Sites!


                                                                                                               
Rüdiger Pflaum / Uwe Mirow

 

Stand: 1. Februar 2021